Ergotherapie bei Erwachsenen
In der Erwachsenentherapie werden Menschen mit Förderbedarf in verschiedenen Fachbereichen behandelt: Neurologie, Orthopädie, Hirnleistung, Geriatrie, …
Formen der Ergoterhapie
Ergotherapeutische sensomotorisch-perzeptive Behandlung
Eine ergotherapeutische sensomotorisch-perzeptive Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der sensomotorischen und perzeptiven Funktionen und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
Ergotherapeutische motorisch-funktionelle Behandlung
Eine ergotherapeutische motorisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der motorischen Funktionen und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
Ergotherapeutische psychisch-funktionelle Behandlung
Eine ergotherapeutische psychisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der psychosozialen und sozioemotionalen Funktionen und den daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
Ergotherapeutisches Hirnleistungstraining
Ein ergotherapeutisches Hirnleistungstraining dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der neuropsychologischen Hirnfunktionen, insbesondere der kognitiven Störungen und der hieraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.